Über mich

Mein Name ist Sabrina, ich bin Besitzerin von 2 Rottweilerhündinnen und Inhaberin der mobilen Hundeschule Amvalu.

Das Team

Aufgewachsen mit Katzen, Pferden und einem Berner Sennenhund, der spielerisch zum Trickdog trainiert wurde. Bereits als Kind begeisterte mich die Kooperationsbereitschaft der Tiere mit dem Menschen, so dass ich meine Zeit überwiegend mit Tieren verbrachte. 

Als junge Erwachsene zogen bei mir zwei Katzen ein. 

Durch meine ersten eigenen Katzen interessierte ich mich besonders für das Wohlergehen dieser und stieß über Internetforen erstmals auf den Begriff „artgerechte Haltung”. 

Ich lernte, dass die artgerechte Haltung von Katzen mehr als nur Näpfe, Bettchen und Futter kaufen erfordert. Und dass für die artgerechte Haltung eines jeden Tieres auf die individuellen Bedürfnisse Rücksicht genommen werden muss. Bei artgerechter Haltung geht es um das physische und psychische Wohlergehen eines Tieres, was mir schon immer besonders am Herzen lag. 

Da dieses Thema auch in den Tierschutz greift, lernte ich außerdem zu unterscheiden zwischen seriöser und unseriöser Herkunft eines Tieres. Begriffe wie Züchter, Vermehrer, Genetik fielen in den Zusammenhang. Die Herkunft ist wichtig für nachhaltigen Tierschutz. 

Wenig später übernahm ich regelmäßig die Betreuung einer American Staffordshire Terrier Hündin und eines American Pitbull Terrier Rüden. Die Hunde wurden in meinen Alltag integriert. So wuchs der Wunsch nach einem eigenen Hund. 

Durch die Aufklärung in der Katzenhaltung war ich entsprechend sensibilisiert, somit auch explizit auf eine artgerechte Hundehaltung zu achten. Dies fängt nunmal mit der Anschaffung des Hundes an. 

Als die Entscheidung 2017 auf den Rottweiler fiel, besuchte ich deutschlandweit verschiedene Züchter, um mir ein Bild von den Haltungsbedingungen machen zu können. 

Oktober 2018 zog dann Amber, eine 10 Wochen alte Rottweiler Hündin bei mir ein.

Amber wuchs also mit der American Staffordshire Hündin und dem American Pitbull Terrier Rüden auf, die weiterhin in Betreuung bei mir waren.

Bereits vor der Anschaffung war mir klar, dass ich eine Hundeschule besuchen möchte. 

Als Amber einzog, besuchte ich verschiedene Hundeschulen und Hunde(sport)vereine, die mich leider nicht überzeugten. Somit habe ich dann ausschließlich Einzeltrainings genommen. 

Während der Haltung meiner Hündin habe ich mich eigeninitiativ weitergebildet. Bücher gelesen, Podcasts gehört und an Seminaren teilgenommen. Ich habe gelernt, was Ausdrucksverhalten ist, wie man dieses beim Hund lesen und interpretieren kann.

2019 habe ich einen American Bully XL Rüden zur langfristigen Pflege bei mir aufgenommen. Dieser kam aus schlechter Haltung und war ein so genannter Wanderpokal. Amigo lebte bei uns bis 2021.

Im Laufe der Zeit entwickelten sich Herausforderungen mit Amber, bei denen weder meine Trainerin noch andere Hundetrainer helfen konnten. Ich wollte mich nicht damit zufriedengeben, dass “es nun mal ein Rottweiler” ist. Auf der Suche nach Antworten auf die Fragen, die ich hatte, habe ich mich dann entschlossen, mir selbst zu helfen und somit eine Ausbildung zur Hundetrainerin zu absolvieren. Diese schloss ich erfolgreich mit Zertifizierung ab und wurde nach §11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8 TSchG vom Veterinäramt geprüft. 

2023 zog dann offiziell mein Zweithund mit 8 Wochen ein. Hazel, eine Rottweilerhündin. 

Die Hundeschule Amvalu habe ich gegründet, um für mehr Verständnis Hunden gegenüber zu sorgen. Und um meinen Beitrag für nachhaltigen Tierschutz zu leisten.

Ich möchte Hundehaltern Fragen beantworten, die ich mir damals selbst gestellt jedoch keine Antworten bekommen habe.

  • Rottweilerhündin
  • Geboren am 05.08.2018
  • Bei mir seit Oktober 2018
  • Status: intakt
  • Charakter: Ausdauernd, konzentriert, freundlich, zuverlässig

Amber läuft als Trainerhund bei Einzeltrainings mit. Unter anderem für Hund-Hund Themen. Bei Gruppenstunden kommt sie als Statist zu Demonstrationszwecken zum Einsatz.

  • Rottweilerhündin
  • Geboren am 20.04.2023
  • Bei mir seit Juni 2023
  • Status: intakt
  • Charakter: Willensstark, unerschrocken, freundlich, energetisch

Hazel befindet sich in der Ausbildung zum Trainerhund. Sie unterstützt aktuell primär bei Kommunikation und Sozialkontaktstunden.

Amvalu ist ein Akronym aus den Namen meiner Tiere, welche mich in der Entscheidung eine Hundeschule zu eröffnen inspiriert haben.

AMber, aVA, LUi

Aus- und Weiterbildungen

2019
12.09.2019Die unterschiedlichen Arten der Motivation/Motivation und Demotivation/Training und Motivation
Kristina Ziemer-Falke
10.03.2020Häufige Fehler in der Mehrhundehaltung/Konfliktmanagement: wann sollte der Mensch eingreifen?/Stressfreier und harmonischer Alltag
Kristina Ziemer-Falke
 
19.05.2020Anti-Jagdtraining
Kristina Ziemer-Falke
 
16.03.2021Hilfe mein Hund bellt
Kristina Ziemer-Falke
16.06.2021Hund und Kind
Kristina Ziemer-Falke
01.11.2021Ausbildung zum Hundetrainer
Ziemer und Falke
14.12.2021LeinenaggressionJörg Ziemer
11.05.2022Nonverbale Kommunikation mit dem Hund
Kristina Ziemer-Falke
07.03.2023Kognitvie Auslastung für Zuhause
Kristina Ziemer-Falke
03.06.2023Vergesellschaftung mehrerer Hunde/Umgang mit Problemen innerhalb einer Sozialstruktur/Alltagsprobleme der Mehrhundehaltung
Kristina Ziemer-Falke
12.09.2023„So wirst du „wichtiger“ als jeder Außenreiz“Karin Actun
26.09.2023Das 1 x 1 der Hund-Hund-Kommunikation
Kristina Ziemer-Falke
05.12.2023Angst und UnsicherheitJörg Ziemer
06.12.2023Territoriales Verhalten
Kristina Ziemer-Falke
22.02.2024Deprivation und Erfahrungsentzug beim Hund
Kristina Ziemer-Falke & Jörg Ziemer
21.03.2024„Der Häusliche Bereich“ – Die Basis von Hund und MenschEva Grau
04.04.2024Körpersprache Mensch und HundJörg Ziemer
02.05.2024Verstärkung des Hundes. Prioritätenliste/Spiel als Verstärkung/Soziale Verstärkung
Kristina Ziemer-Falke
11.05.2024Die goldenen Regeln der HundeerziehungEva Grau
29.05.2024„Mehrhundehaltung“ – Mehr Hunde, mehr Freude?Eva Grau
06.10.2024Arbeite mit verhaltensauffällig HundenVanessa Bokr
02.11.2024Ausdrucksverhalten Mensch-Hund und Hund-HundEva Grau
05.12.2024Aggressionen unter ArtgenossenDésirée Scheller
12.12.2024Resilienz beim Hund – stärken und fördern der mentalen WiderstandskraftJörg Ziemer
13.01.2025Dabei sein, aber nicht dran sein – RuheworkshopEva Grau
21.01.2025Sozialverhalten im Fokus
Alexander Schillack
08.02.2025Schutzdienst WorkshopDennis Budach
05.03.2025Kastrieren oder nicht?Hana Tebelmann
06.03.2025Hunde verstehen und kommunizieren statt dressierenDaniel Joeres
06.03.2025Die Sprache deines Hundes: Der Schlüssel zur vertrauensvollen Mensch-Hund-BeziehungKatrin Scholz
07.03.2025Gestresster Mensch – gestresster Hund? Durchbrich den Teufelskreis der gegenseitigen Stressübertragung
Vanessa Engelstädter
07.03.2025Innige Nähe: Welche Ketten solltest du sprengen?
Nicole Brinkmann
08.03.2025So lernt dein Hund – Ehrfaung, Motivation und Problemlösefähigkeit
Dr. Pasquale Piturru
08.03.2025Sozialverhalten verstehen, leiten, fördern – Dein Weg zum ausgeglichenen HundLu Pieper
09.03.2025Vom reaktiven zum souveränen Hund: Neue Fähigkeiten für entspannte BegegnungenKlara Kühne
09.03.2025Warum Hunde uns zu besseren Menschen machen: 40.000 Jahre gemeinsame Evolution
Prof. Kurt Kortschal
13.03.2025Vom Wolf zum Hund: Einblicke in Sozialstruktur und Verhalten
Prof. Dr. Friederike Range
01.04.2025Aggressionen und ÄngsteAngela Böth
23.04.2025Süchte beim HundKristin Strauss
25.05.2025Übersteigerte Aggression beim HundVanessa Bokr
05.06.2025Wenn das System kippt
Sebastian Kendler